Zugeständnis

Zugeständnis

* * *

Zu|ge|ständ|nis ['ts̮u:gəʃtɛntnɪs], das; -ses, -se:
Entgegenkommen in einer bestimmten Angelegenheit, wobei bestimmte Wünsche, Bedürfnisse der anderen Seite berücksichtigt werden:
Zugeständnisse verlangen, machen; der Kompromiss ist ein Zugeständnis an die Eltern.
Syn.: Konzession.

* * *

Zu|ge|ständ|nis 〈n. 11Verzicht auf einen Teil des eigenen Vorteils od. Rechtes (um eine Einigung zu erzielen) ● jmdm. \Zugeständnisse machen; jmdm. ein \Zugeständnis machen jmdm. etwas zugestehen; ich muss ihm das \Zugeständnis machen, dass er viel Talent hat, aber ... ich muss zugeben, dass er ... [→ zugestehen]

* * *

Zu|ge|ständ|nis , das; -ses, -se:
Entgegenkommen in einer bestimmten Angelegenheit unter Berücksichtigung von Wünschen u. Bedürfnissen der anderen Seite:
-se verlangen, anbieten, machen;
-se an die Mode machen (sich nach der jeweils geltenden modischen Strömung richten).

* * *

Zu|ge|ständ|nis, das: -ses, -se: Entgegenkommen in einer bestimmten Angelegenheit unter Berücksichtigung von Wünschen u. Bedürfnissen der anderen Seite: -se verlangen, anbieten, machen; ich bin doch davon überzeugt, dass dies ein Z. an England und Amerika ist (Leonhard, Revolution 212); -se an die Mode machen (sich nach der jeweils geltenden modischen Strömung richten); So enthalten Karl Sudhoffs Paracelsus - Ein deutsches Lebensbild ... (1936) und Georg Stickers Paracelsus - ein Lebensbild (1941) keine expliziten -se an den herrschenden Zeitgeist (Meier, Paracelsus 379); Überall sehen Sie Spuren der Liebe, Andeutungen von ihr, -se an sie (Th. Mann, Krull 421).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zugeständnis — Zugeständnis …   Deutsch Wörterbuch

  • Zugeständnis — ↑Konzession …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zugeständnis — Zu̲·ge·ständ·nis das; 1 ein Zugeständnis (an jemanden / etwas) etwas, das man (meist nach einem Streit oder nach einer Verhandlung) tut, gibt oder erlaubt <jemandem Zugeständnisse machen, abringen> 2 ein Zugeständnis an etwas (Akk) etwas,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zugeständnis — Einräumung, Entgegenkommen, Gefallen, Gefälligkeit, Kompromiss, Konzession; (österr. abwertend): Packelei; (Rechtsspr.): Vergleich. * * * Zugeständnis,das:1.〈AnerkennungeinesAnspruchs〉Entgegenkommen·Einräumung·Konzession+Kompromiss·einvernehmliche… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zugeständnis — das Zugeständnis, se (Mittelstufe) Entgegenkommen gegenüber anderen Menschen Synonym: Konzession Beispiel: Sie hat bestimmte Zugeständnisse ausgehandelt. Kollokation: Zugeständnisse machen …   Extremes Deutsch

  • Zugeständnis — Zu|ge|ständ|nis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Konzession — Zugeständnis * * * Kon|zes|si|on [kɔnts̮ɛ si̯o:n], die; , en: 1. Genehmigung einer Behörde für eine gewerbliche Tätigkeit: jmdm. die Konzession für die Führung eines Restaurants erteilen; dem Betreiber einer Gaststätte die Konzession entziehen. 2 …   Universal-Lexikon

  • Einräumung — Zugeständnis; Eingeständnis; Anerkenntnis * * * Ein|räu|mung, die; , en: 1. <o. Pl.> das ↑ Einräumen (2). 2. Äußerung o. Ä., mit der man etw. einräumt; Zugeständnis. * …   Universal-Lexikon

  • Eingeständnis — Zugeständnis; Anerkenntnis; Einräumung * * * Ein|ge|ständ|nis [ ai̮ngəʃtɛntnɪs], das; ses, se: das Zugeben eines Fehlers, einer Schuld o. Ä.: das Eingeständnis seiner Niederlage, seines Scheiterns, seiner Schuld fiel ihm äußerst schwer. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Anerkenntnis — Zugeständnis; Eingeständnis; Einräumung * * * Ạn|er|kennt|nis 〈f. 19 oder n. 11; Rechtsw.〉 Erklärung des Beklagten im Zivilprozess, dass der Anspruch des Klägers zu Recht bestehe * * * 1Ạn|er|kennt|nis, die; , se <Pl. selten> (geh.):… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”